Mitte März 2020 wurde wegen der Pandemie des Sars-cov-2 Virus durch viele Regierungen von Ländern in- und außerhalb Europas ein Lockdown oder eine Sperre erlassen, die Wohnungen durften nur für Einkäufe verlassen werden und die Landesgrenzen wurden geschlossen. Später kamen dann noch die Maßnahmen des 1,5 Meter Abstandhaltens und des Maskentragens dazu. Die persönliche Freiheit und die Grundrechte wurden eingeschränkt mit dem Argument des allgemeinen gesundheitlichen Wohlbefindens. Wir wissen alle, dass es in Wuhan in der Provinz Hubei in China im ...
Giovanni Segantini, Maler * 15. Januar 1858 † 28. September 1899
Seine Bilder sind wohlbekannt, jedoch seine Briefe und Schriften weniger, obwohl sie sein Leben in einem erstaunlichen Licht erscheinen lassen:
An die Schriftstellerin Neera ca. 1890: ...
‚Andere bedeutende Persönlichkeiten hinterlassen, wenn sie sterben, ihre Werke. Rudolf Steiner hinterlässt Menschen, die er angeregt hat, in Freiheit und aus sich heraus zu schaffen’.
‚Rudolf Steiners Philosophie der Freiheit ist heute nur ein Buch, vielleicht aber kommt die Zeit, in der nicht wichtig sein wird, was in diesem Buch steht, sondern in der recht viele Menschen in sich den Inhalt dieses Buches verwirklicht haben werden.’
In der Weihnachtszeit von 2018 erschien das Buch ‚Über die Hierarchien der Engel. Die dritte Hierarchie‘1 in holländischer Sprache. Jetzt ist eine ähnliche Ausgabe erschienen über die zweite Hierarchie, mit der Wiedergabe eines im Kiental gehaltenen Seminars.2
In der ‚Zeitschrift für Lebendiges Denken‘ (April 2019) schrieb ich schon über das erstgenannte Buch, über die Engel, Erzengel und Urkräfte. Indem wir uns aktiv einlebten und üb...
Es gibt ein schönes Märchen, worüber ich etwas erzählen will, ein Märchen, das Wirklichkeit geworden ist. Das ist das Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie von Goethe. Es wird auch die geheime Offenbarung von Goethe genannt. Rudolf Steiner hat diese Offenbarung in Wirklichkeit erlebt. Es wurde ein roter Faden, der sein ganzes Leben durchzog. Rudolf Steiner wurde 1861 in Kraljevec geboren, was nun Kroatien ist und damals Jugoslawien war, und zum österreichisch-ungarischen Kaiser- und Königreich ...
Zeit wird zum Raum. Das ist wirklich das Kernelement, woraus Richard Wagner das ganze Werk ‚Parsifal‘ konzipiert hat. Bei der ersten Begegnung fand ich diesen rätselhaften Satz sehr poetisch, aber weiter nichtssagend. Bis ich viele Jahre später genau diese Formulierung wiederfand bei R. Steiner in einem Vortrag vom 19. August 1923: Erste Schritte zur imaginativen Erkenntnis.
Das letzte Mal stand, was den sozialen Organismus betrifft, der wirkende Geist an Stelle des gedachten Geistes im Mittelpunkt, das bedeutet das freie Geistesleben. Ich hatte damals ein Zitat von Rudolf Steiner mitgenommen, worin er sagt, dass der Impuls, der für die soziale Dreigliederung da war, nicht wirklich aufgenommen wurde und er sagt dann sehr deutlich: Wir können nicht ohne weiteres mit diesem Impuls so weiter. Worauf es nun erst einmal ankommt ist, dass das freie Geistesleben, das Geistesleben des wirkenden Geistes an Stelle des gedachten Geiste...
Eine Grundlage in der Anthroposophie ist die Entwicklung des reinen Denkens, das dadurch, dass es sich zur Denktätigkeit vertieft, zu einem lebendigen Denken wird. In diesem lebendigen Denken kann der meditierende Mensch leben lernen und voller Verwunderung ausharren. Keine gewöhnlichen Gedankeninhalte gibt es da mehr, sondern nur noch bedeutungsreiche Denkformen, die in einer gefühlsartigen Bewegung fortwährend gestaltend da sind, von der höchsten Seligkeit erfüllt, bis in die tiefste Trauer hinein; von der erregten, erwartungsvollen Hoffnung ...
1 Seit dem Erscheinen von On the origin of species (London 1859) hat Charles Darwins Evolutionstheorie unser Selbstbild geprägt – in erster Linie natürlich wegen des Blickes auf unsere leibliche Abstammung einschließlich der Verwandtschaft mit den Primaten, daneben aber auch durch die Inspiration, die Philosophen und Psychologen Darwins Darstellung entnahmen. Auch die Weise, in der wir unser Denken betrachten, und der Status, den wir unseren Begriffen zuerkennen, sind dur...
Ende Dezember, kurz vor Weihnachten, ist das Buch ,Über die Hierarchien der Engel. Die dritte Hierarchie’ erschienen. In der ,Zeitschrift für Lebendiges Denken’ Nr. 4 schrieb ich schon darüber. Nun will ich noch ein Thema aus diesem Buch beleuchten, das ,Denken in der Wahrnehmung’ .
Ich wurde dazu durch das Seminar mit Mieke Mosmuller in Samaya im Oktober letzten Jahres inspiriert, wo wir Rudolf Steiners Schrift ,Frühere Geheimhaltung und jetzige Veröffentlichung übersinnlicher Erkenntnisse’ studier...
Als Einleitung zu Mieke Mosmullers Pfingstseminar 2018 über die große Johannes-Apokalypse sprach ich über die Individualität von Johannes. In der Bibel findet man im Neuen Testament vier Evangelien. Die ersten drei sind die sogenannten synoptischen Evangelien, das Matthäus-, das Markus und das Lukas-Evangelium. Diese drei Evangelien geben auf eine übereinstimmende Weise die Geschehnisse wieder. Das vierte Evangelium, das Johannes-Evangelium, weicht deutlich davon ab. Es hat eine ganz andere Art, die Geschehnisse zu beschreiben. Durch die Erzählung hindurch er...
Das Werk Rudolf Steiners ist so umfassend, dass man, wenn man es kennenlernt, natürlich einen Zugang dazu suchen muss. Jeder hat natürlich seinen speziellen Zugang dazu. Der eine wird mehr die Philosophie suchen, der andere die religiöse Erneuerung, wieder jemand anderes die christlichen Vorträge und so weiter. So gibt es auch den sozialen Organismus und die soziale Dreigliederung. Wenn man einige Zeit in der Anthroposophie studiert und meditiert hat und etwas mehr Übersicht darüber bekommt, was es da alles gibt, dann kommt natürlich allmählich das ganze ...
Im November 2017 erschien Mieke Mosmullers Buch ‘Über die Hierarchien der Engel. Die dritte Hierarchie’.1 Der Umschlag mit der Malerei ‘Vergine Annunciata’ von Fra Angelico zieht unmittelbar die Aufmerksamkeit auf sich. Wir sehen Maria, ehrfürchtig auf einen Engel lauschend, den wir nicht sehen. Die feinen Züge von Marias Antlitz mit den goldfarbenen Locken, die Art, in der sie ihre Arme vor der Brust kreuzt, der goldene Hintergrund – das ganze Bild atmet Heiligkeit, Lieblichkeit und Frieden. Wenn wir das Vorwort lesen, verstehen wir, warum diese Abbildung g...
Raphaela Kühne und Ruth Franssen
Eine neue Initiative hat im letzten Mai das Licht der Welt erblickt. Eine freudige Initiative, denn sie betrifft eine der wichtigsten Künste, die wir während der letzten fünfzehn Jahren sehr verloren haben: die Eurythmie. Waldorfschulen stoßen das Fach ab, weil Eurythmie als wöchentlicher Unterricht für Schüler einen zu großen Teil des Budgets beansprucht. Daneben hat die Eurythmie im Lauf der Zeit, genau wie andere Kunstformen, ein staubiges Image bekommen. Dies wurde von Raphaela Kühne und Ruth Franssen, beide von d...
Johann Fercher von Steinwand war ein großer österreichischer Dichter. Er lebte in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts in Wien. Das Schönste, was er geschrieben hat, hat Rudolf Steiner ihm in der Zeit entlockt, als er noch Student in Wien war. Er fragte ihn: ,Haben Sie vielleicht noch etwas Kosmisches geschrieben?’ Fercher bejahte dies und nahm darauf zwei Texte mit zum Café, wo sie einander jedes Mal trafen: Chor der Urträume und Chor der Urtriebe. Vier Teilnehmer haben das Gedicht Chor der Urtriebe während des Himmelfahrtseminars im Berner Oberland 2017 rezitier...
Nachdem wir dreizehn Mal ein Seminar in Haus Parzival im Scharnachtal erlebt hatten, mussten wir an einen anderen Ort umziehen, weil das Haus verkauft wird. Haus Parzival liegt im Berner Oberland zwischen Reichenbach und Kiental. Es gab dort einen schönen, hellen Seminarraum, mehrere romantisch eingerichtete Zimmer, eine Küche für die Selbstversorgung, einen etwas kleinen Speiseraum und eine Terrasse mit einer großartigen Aussicht. Im Lauf der Jahre wurde das Haus zwar zu klein für die stetig wachsende Gruppe der Teilnehmer, aber wir wären hier gerne steinalt geworden. Wi...
In der geschichtsträchtigen Stadt Ansbach finden sich vom 6.-8.Oktober 2017 gut siebzig Menschen zusammen, die mehr über Leben und Werk des Grafen von Saint Germain erfahren wollen. Stürmisch und herbstlich kalt ist es draußen, drinnen aber wird man warm und herzlich in einem fürstlichen Saal der Orangerie empfangen.
Ansbacher Orangerie
Der Auftakt des Musiker-Ensembles mit den Trio-Sonaten des Grafen lässt aufhorchen. Was für eine Individualität muss das gewesen sein, der neben seinen bekannten politischen Missionen auch wundersame Kompositionen im Stil sei...
In Kärnten befinden sich zwei hohe Berge, der Sadnigg und der Kreuzegg, beide 2700 m hoch. Zwischen diesen Bergen liegt das Mölltal, ein großartig gelegenes Tal, durch das das Flüsschen Möll strömt und in dem das Dorf Stall liegt. Ein Teil des Dorfes heißt ,Untere Steinwand’. 1828 wurde dort ein Junge geboren. Sein Vater hieß Georg Frohnwisser und seine Mutter Anna Kleinfercher. Der Vater war ein Bauer, der sehr arm war und der eine ernstlich kranke Frau hatte. Er nahm Anna als Hilfe ins Haus und bekam mit diesem Mädchen ein Kind. Die Frau starb, un...
Zum ersten Teil des Vortrags bitte hier klicken.
Nun ist es natürlich so, dass man, wenn man ein Aufmerksamkeitstraining durchmacht, so dass man mit einer gewissenhaften, ruhigen, nicht urteilenden, nicht strebenden Aufmerksamkeit in dem Moment ist, sich eigentlich auch fragen müsste: Was ist eigentlich die Bedeutung der Vergangenheit, und was ist die Bedeutung der Zukunft?
Es ist deutlich, dass wir sehr stark aus dem Momenterleben weggezogen werden, indem wir in Gedanken sind. Dadurch ist man nicht wirklich dabei. Man könnte sagen: Das sind immer Gedanken, die aus der Vergangenheit ...